Buchtipps aus dem Jahr 2021
Dezember 2021
Jonathan Franzen, Crossroads, Rowohlt Verlag 2021, 832 Seiten, ISBN: 3498020080
Hervé Le Tellier, Die Anomalie, Rowohlt Verlag 2021, 345 Seiten, ISBN 3498002589
Olga Tokarczuk, Taghaus, Nachthaus, Kampa Verlag 2019, 384 Seiten, ISBN: 3311100204
Oktober 2021
Olga Tokarczuk, Gesang der Fledermäuse, Kampa Verlag, 2018, 320 Seiten, ISBN: 3311100220 (auch als TB!)
Juni 2021
C. S. Mahrendorff, Das dunkle Spiel, Fischer TaschenbuchVerlag, 2017, 508 Seiten, ISBN: 359631612X
Robert Seethaler, Der letzte Satz, Hanser Berlin, 128 Seiten, ISBN: 3446267883
Mai 2021
Tarjei Vesaas, Die Vögel, aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt- Henkel, Guggolz Verlag, 2020, 276 Seiten, ISBN-10: 3945370280
April 2021
Benedict Wells, Vom Ende der Einsamkeit. Diogenes Verlag AG Zürich, 2018, 368 Seiten (TB), ISBN-10: 9783257244441
März 2021
Stewart O'Nan, Abschied von Chautauqua. Roman. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel. Rowohlt Verlag, Reinbek 2005, 700 Seiten (auch als TB!)
Februar 2021
Rebecca Makkai, Die Optimisten, aus dem amerikanischen Englisch von Bettina Abarbanell. Eisele Verlag 2020, ISBN-10: 3961610770, 624 Seiten
Januar 2021
Philip Roth, Verschwörung gegen Amerika, übersetzt von Werner Schmitz, Rowohlt 2007, ISBN-10: 3499240874, 544 Seiten
Buchtipps aus dem Jahr 2020
Dezember 2020
Annie Ernaux, Die Jahre, übersetzt von Sonja Finck, Suhrkamp Verlag, 4- Auflage 2020, ISBN 978-3518469682 Taschenbuch, 255 Seiten
Thomas Harding, Sommerhaus am See, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2018 ISBN 978-3-423-34935-2, 429 Seiten
Thomas Harding und Britta Teckentrup (lll), Sommerhaus am See - Das Bilderbuch,
Jacoby und Stuart Verlag, ISBN 978-3-96428-053-4, 48 Seiten
Karl-Heinz Ott, Rausch und Stille: Beethovens Sinfonien, Hoffmann und Campe Verlag, ISBN: 978-3455003963, 288 Seiten
November 2020
Colum McCann, Apeirogon, übersetzt von Volker Oldenburg, Rowohlt Verlag, Reinbek, ISBN 978-3498045333, 608 Seiten
Oktober 2020
Cecile Wajsbrot, Zerstörung, übersetzt von Anne Weber, Wallstein Verlag 2020, ISBN- 10: 383533610X
September 2020
Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, ISBN 978-3-608-98326-5, 215 Seiten
August 2020
Felix Schmidt, Amelie, Osburg Verlag 2020, ISBN 3955102122
Alan Gratz, Vor uns das Meer: Drei Jugendliche. Drei Jahrzehnte. Eine Hoffnung, aus dem Englischen von M. J. Piel, Hanser Verlag München 2020, ISBN 3446266135
Hansjörg Schertenleib, Das Regenorchester: Roman, Aufbau Verlag 2008 (auch als TB), ISBN 3351032374
Juli 2020
Lauren Groff, Florida, übersetzt von Stefanie Jacobs, Hanser Berlin 2019, ISBN-10: 3446264108
Juni 2020
Albert Camus (Autor), Uli Aumüller {Übersetzer) Die Pest, Taschenbuch, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, ISBN-10: 349922500X
Mai 2020
Hans Joachim Schädlich, Die Villa, Rowohlt Verlag, Hamburg, März 2020 ISBN 3498065556, 186 Seiten
März 2020
Hanne Orstavik, Liebe. Roman, aus dem Norwegischen übersetzt von lrina Hron, 120 Seiten, Karl Rauch Verlag 2017, ISBN 3792002507
Februar 2020
Michael Köhlmeier, Zwei Herren am Strand. dtv Verlag, Taschenbuch, 272 Seiten, München 2014, ISBN 3423144688
Januar 2020
Peter Henning, Die Ängstlichen. Aufbau Verlag, Gebunden, 496 Seiten, Berlin 2009, ISBN 9783351032678 (inzwischen auch als Taschenbuch erhältlich!)
Buchtipps aus dem Jahr 2019
Dezember 2019
Tomas Espedal, Das Jahr, Verlag Matthes & Seitz Berlin, 196 Seiten, ISBN 395757773X
Dave Eggers, Die Mitternachtstür, aus dem amerikanischen Englisch von Ilse Layer mit Vignetten von Aaron Renier, Verlag Fischer Sauerländer 2018, 365 Seiten, ISBN 978-3-7373-5629-9
Lisa Halliday, Asymmetrie, aus dem Amerikanischen von Stefanie Jacobs, Hanser Verlag 2018, 320 Seiten, ISBN 3446260013
November 2019
Goran Vojnović, Unter dem Feigenbaum, aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof, 334 Seiten, Folio-Verlag Wien / Bozen 2018, ISBN-13: 978-3852567495
Oktober 2019
Ulrich Woelk, Der Sommer meiner Mutter, 189 Seiten, C.H. Beck Verlag, München 2019, ISBN 978-3-406-73449-6
Oktober 2019
Katerina Poladjan, Hier sind Löwen, Roman, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 2019 ISBN 978-3-10-397381-5, 289 Seiten
September 2019
Miku Sophie Kühmel: Kintsugi, 304 Seiten, Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2019, ISBN 3103974590
Juni 2019
Yuval Noah Harari, 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, übersetzt von Andreas Wirthensohn, C.H. Beck 2018, ISBN-13: 978-3406727788
Mai 2019
Elif Shafak, Unerhörte Stimmen, Roman, übersetzt von Michaela Grabinger, 432 Seiten, Kein & Aber Verlag, Zürich 2019, ISBN 3036957901
April 2019
Philip Roth, Nemesis, aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren, 222 Seiten, Carl Hanser Verlag, München 2011, ISBN 9783446236424 (inzwischen auch als TB!)
März 2019
Varujan Vosganian, Buch des Flüsterns. Roman, aus dem Rumänischen von Ernest Wichner. Zsolnay, Wien 2013, 510 Seiten, ISBN 978-3-552-05646-6 (nun auch als TB!)
Februar 2019
Francesca Melandri, Alle, außer mir, aus dem Italienischen von Esther Hansen, Wagenbach Verlag, 608 Seiten, ISBN 9783803132963
Januar 2019
Shokjang, Für Freiheit bereue ich nichts, Lungta Verlag, 116 Seiten, ISBN 978-3-00- 058871-6
Buchtipps aus dem Jahr 2018
Dezember 2018
Eveline Hasler, Die Wachsflügelfrau, dtv Taschenbuch, 272 Seiten, ISBN 3423120878
Bernardo Kucinski, K. oder Die verschwundene Tochter, Transit Buchverlag, 144 Seiten, ISBN 978-3-88747-288-7
Mathias Énard, Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten, aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Berlin Verlag Taschenbuch 2013, 176 Seiten, ISBN 9783833308710
November 2018
Susann Pásztor: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster, Kiwi Verlag 2018, ISBN 978-3-462-04870-4, 286 Seiten
Oktober 2018
Robert Seethaler: Das Feld, Roman, Hanser Berlin 2018, ISBN 3446260382, 240 Seiten
September 2018
Hans Pleschinski: Wiesenstein, C.H. Beck Verlag 2018, ISBN 3406700616, 552 Seiten
August 2018
Linn Ullmann: Die Unruhigen, Luchterhand, München 2018, 416 Seiten.
Wolfram Fleischhauer, Das Meer, Droemer/Knauer, München, 448 S.
Hans Maarten van den Brink, Ein Leben nach Maß, Carl Hanser Verlag 2018, 208 Seiten
Juli 2018
Juli Zeh: Leere Herzen, Luchterhand Literaturverlag 2017, ISBN 3630875238, 352 Seiten
Juni 2018
Salman Rushdie: Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte, Roman, aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier. C. Bertelsmann Verlag 2015, ISBN 978- 3570102749, 384 Seiten (inzwischen auch als TB!)
Mai 2018
Arno Geiger: Unter der Drachenwand, Carl Hanser Verlag 2018, ISBN 978- 3446258129, 480 Seiten
April 2018
Daniel Kehlmann: Tyll, Rowohlt Verlag 2017, ISBN 978-3-498-03567-9, 480 Seiten
März 2018
Anthony Marra: Letztes Lied einer vergangenen Welt, Stories. Roman, aus dem amerikanischen Englisch von Stefanie Jacobs und Ulrich Blumenbach, Suhrkamp Verlag 2017, ISBN 9783518425343, 344 Seiten.
Februar 2018
Paul Auster: 4321. Roman, aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Werner Schmitz, Karsten Singelmann und Nikolaus Stingl, Rowohlt Verlag 2017, ISBN 3498000977, 1264 Seiten.
Januar 2018
Arnold Stadler: Rauschzeit. Roman, S. Fischer Verlag 2017, ISBN 3100751396, 552 Seiten
Buchtipps aus dem Jahr 2017
Dezember 2017
Orhan Pamuk: Die rothaarige Frau, Hanser-Verlag, München 2017, ISBN 3446256482, 288 Seiten
Linda Boström Knausgard, Willkommen in Amerika, Schöffling & Co. Verlag 2017, ISBN 3895611239, 144 Seiten
Mirko Bonne: Nie mehr Nacht, Schöffling & Co 2013, ISBN 3895614068, 360 Seiten (inzwischen auch als Fischer TB!)
November 2017
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben, aus dem Amerikanischen von Stephan Kleiner, Hanser Berlin, Berlin 2017, ISBN 9783446254718, 961 Seiten
Oktober 2017
Jan Kalman Stefansson: Fische haben keine Beine, übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig, Piper Verlag, ISBN 978-3-492-05689-2, 408 Seiten (inzwischen auch als TB!).
September 2017
Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen, Knaus-Verlag, München 2015, ISBN 978-3-8135- 0370-8, 352 Seiten
August 2017
Meg Wollitzer: Die Ehefrau, aus dem Englischen von Stephan Kleiner, Dumont 2016, 270 Seiten, ISBN 3832198164
Stewart O' Nan, Westlich des Sunset, Roman, aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Rowhlt 2016, 416 Seiten, ISBN: 3498050451 (inzwischen auch als rororo-TB !)
Juli 2017
Ece Temelkuran, Stumme Schwäne, aus dem Türkischen von Johannes Neuner, Hoffmann und Campe Verlag 2017, 383 Seiten, ISBN 978-3-455-40629-
Juni 2017
Eddie Joyce, Bobby, Roman, aus dem Englischen von Hans-Ulrich Möhring und Karen Nölle, Deutsche Verlags-Anstalt 2016, 416 Seiten, ISBN: 978-3-421-04651-2
Mai 2017
Thomas Melle, Die Welt im Rücken, Rowohlt Berlin Verlag, 352 Seiten, ISBN 3871341703
April 2017
Astrid Seeberger, Nächstes Jahr in Berlin. Roman, aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek, Arche-Verlag 2016, 270 Seiten, ISBN: 978-3716027516
März 2017
Mathias Enard, Kompass, Roman, aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller, Hanser Berlin 2016, 432 Seiten, ISBN: 978-3-446-25315-5
Februar 2017
Colm Tóibín, Nora Webster, Roman, übersetzt aus dem Englischen von Giovanni und Ditte Bandini, München: Carl Hanser Verlag 2016, 384 Seiten, ISBN: 978-3-446-25063-5
Januar 2017
Elif Shafak, Der Geruch des Paradieses, aus dem Englischen von Michaela Grabinger, Kein und Aber Verlag, Zürich 2016, ISBN 3036957529, 560 Seiten
Buchtipps aus dem Jahr 2016
Dezember 2016
Ian McEwan, Kindeswohl, Roman, aus dem Englischen von Werner Schmitz, Diogenes Verlag 2014 (inzwischen auch als TB), 224 Seiten, ISBN 3257069162
Verena Boos, Blutorangen, Roman, Aufbau Verlag 2015, 411 Seiten, ISBN 3351035942
Hila Blum, Der Besuch, Roman, aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler, Berlin Verlag 2011 (inzwischen auch als TB), 410 Seiten, ISBN 3827011949
November 2016
Leon de Winter, Geronimo, aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers, Diogenes Verlag, Zürich 2016, ISBN 3257069715, 448 Seiten
Oktober 2016
David Mitchell, Die Knochenuhren. Roman, aus dem Englischen von Volker Oldenburg, Rowohlt 2016, 811 Seiten, ISBN 349804530X
September 2016
Emmanuel Carrère, Das Reich Gottes, übersetzt von Claudia Hamm, Matthes& Seitz, Berlin 2016, 524 Seiten, ISBN 978-3957572264
August 2016
Siri Hustvedt, Der Sommer ohne Männer, Rowohlt Taschenbuchverlag 2012, 304 Seiten, ISBN 978-3499255861
Anne-Laure Bondoux, Die Zeit der Wunder, Carlsen Verlag 2011, 192 Seiten, ISBN 978-3- 783551-582416 (mittlerweile auch als Taschenbuch)
Owen Sheers, I Saw A Man, Roman, aus dem Englischen von Thomas Mohr, DVA 2016, 304 Seiten, ISBN 978-3-421-04669-7
Juli 2016
Rabih Alameddine, Eine überflüssige Frau. übersetzt aus dem Englischen von Marion Hertle, Louisoder 2016, 470 Seiten, ISBN 3944153308
Juni 2016
Orhan Pamuk, Diese Fremdheit in mir, aus dem Türkischen von Gerhard Meier, Carl Hanser Verlag, München 2016, 592 Seiten, ISBN 3446250581
Mai 2016
Helen Macdonald, H wie Habicht. Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer, Allegria, Berlin. 426 Seiten, ISBN 3793422984
April 2016
William Boyd, Die Fotografin: Die vielen Leben der Amory Clay, Berlin Verlag 2016, 560 Seiten, ISBN 3827012872
März 2016
Leonardo Padura, Die Palme und der Stern, Unionsverlag, Zürich 2015, 464 Seiten, ISBN 978-3-293-00485-6
Februar 2016
Henry James, Das Tagebuch eines Mannes von fünfzig Jahren: Erzählungen, aus dem Englischen von Friedhelm Rathjen, Manesse Verlag 2015, 416 Seiten, ISBN 3717523066
Januar 2016
Niall Williams, Die Geschichte des Regens. Roman, aus dem Englischen von Tanja Handels, Deutsche Verlags-Anstalt 2015, 416 Seiten, ISBN 3421046875
Buchtipps aus dem Jahr 2015
Dezember 2015
Maarten 't Hart, Magdalena. Eine Familiengeschichte, Piper Verlag 2015, 315 Seiten, ISBN 3492057187
llija Trojanow, Macht und Widerstand, S. Fischer Verlag 2015, 480 Seiten, ISBN 310002463X
Elif Shafak, Der Architekt des Sultans, aus dem Englischen von Michaela Grabinger, Kein und Aber Verlag, Zürich 2014, ISBN 3036957154, 600 Seiten
November 2015
Henning Mankell, Treibsand. Was es heißt, ein Mensch zu sein, Paul Zsolnay Verlag 2015, 384 Seiten, ISBN 3552057366
Oktober 2015
Zeruya Shalev, Schmerz, Berlin Verlag 2015, 368 Seiten, ISBN 382701185X
September 2015
Thomas Wolfe, Von Zeit und Fluss. Roman, neu übersetzt von lrma Wehrli, Manesse-Verlag Zürich 2014, 1194 Seiten, ISBN 9783717523260
Augsut 2015
Arno Geiger, Selbstportrait mit Flusspferd, Hanser 2015, 288 Seiten, ISBN 3446247610
Teju Cole, Jeder Tag gehört dem Dieb, Hanser Berlin 2015, 176 Seiten, ISBN 3446247726
Elif Shafak, Der Bastard von Istanbul, Kein & Aber, 2015, 440 Seiten, ISBN 3036959246
Juli 2015
Dörte Hansen, Altes Land, Albrecht Knaus Verlag, München 2015, 287 Seiten, ISBN 978-3-8135-0647-1
Juni 2015
Bodo Kirchhoff, Die Liebe in groben Zügen: Roman, Deutscher Taschenbuch Verlag 2014, 672 Seiten, ISBN 3423143177
Mai 2015
Michael Cunningham, Die Schneekönigin, aus dem Amerikanischen von Eva Bonné, Luchterhand Literaturverlag München 2015, 288 Seiten, ISBN 3630874584
März 2015
Monika Held, Der Schrecken verliert sich vor Ort. Roman, Eichborn bei Lübbe 2013, 272 Seiten, ISBN 3847905295
März 2015
Amos Oz: Judas, Roman, 352 Seiten, Suhrkamp Verlag Berlin, 2015
Februar 2015
Chimamanda Ngozi Adichie, Americanah. Roman, S. Fischer 2014, 608 Seiten, ISBN 3100006267
Januar 2015
Lutz Seiler, Kruso. Roman, Suhrkamp, Frankfurt 2014, 484 Seiten, ISBN 3518424475
Buchtipps aus dem Jahr 2014
Dezember 2014
Nina Haratischwili, Das achte Leben (Für Brilka}, Frankfurter Verlagsanstalt 2014, 1280 Seiten, ISBN 3627002083
November 2014
Maria Vargas Llosa, Der Traum des Kelten. Aus dem Spanischen von Angelicar Ammar, Suhrkamp Verlag, Berlin 2011, 447 Seiten, ISBN 3518422707 (inzwischen auch als TB)
Oktober 2014
Richard Powers, Orfeo. Aus dem Amerikanischen von Manfred Allie, S. Fischer 2014, 496 Seiten, ISBN 3100590252
R
ichard Powers, Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz. Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens, S. Fischer 2011, ISBN 3100590260
September 2014
Navid Kermani, Dein Name, Roman, Carl Hanser Verlag, München 2011, ISBN 3446237437, 1229 Seiten.
August 2014
Leonardo Padura, Ketzer, aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein, Unionsverlag, Zürich 2014, 649 Seiten, ISBN 3293004695
Juli 2014
Colm Tóibín, Marias Testament, Hanser Verlag, München 2014, 128 Seiten, ISBN 3446244840
Juni 2014
T.C. Boyle, San Miguel, Hanser, München 2013, 448 Seiten, ISBN 3446243232
Joanna Bator: Wolkenfern, Suhrkamp, Frankfurt 2013, 499 Seiten, ISBN 351842405X
Colum McCann: Transatlantik, Reinbek, Rowohlt 2014, 384 Seiten, ISBN 3498045229
Mai 2014
Elliot Perlman, Tonspuren, aus dem Englischen von Grete Osterwald, Deutsche Verlagsanstalt, München 2013, 694 Seiten, ISBN 3421043736
April 2014
John Williams, Stoner, aus dem Englischen von Bernhard Robben, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2013, 352 Seiten, ISBN 3862312801,
März 2014
Leon de Winter, Ein gutes Herz, aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers, Diogenes Verlag, Zürich 2013, ISBN 3257068778, 504 Seiten
Februar 2014
Elif Shafak, Die vierzig Geheimnisse der Liebe, aus dem Englischen von Michaela Grabinger, Kein und Aber Verlag, Zürich 2013, ISBN 3036956662, 521 Seiten
Januar 2014
Alice Munro, Liebes Leben. Erzählungen, aus dem Englischen von Heidi Zerning, S. Fischer, Frankfurt 2013, 367 Seiten, ISBN 3100488326
Buchtipps aus dem Jahr 2013
Dezember 2013
John M. Coetzee, Die Kindheit Jesu. Roman, aus dem Englischen von Reinhild Böhnke, S. Fischer, Frankfurt 2013, 352 Seiten, ISBN 3100108256
November 2013
Per Olov Enquist, Das Buch der Gleichnisse: Ein Liebesroman, Hanser-Verlag München 2013, 224 Seiten, ISBN 3446243305
Oktober 2013
Ngugi wa Thiong’o, Der Herr der Krähen, aus dem Englischen von Thomas Brückner, A 1 Verlag, München 2011, 944 Seiten, ISBN 3940666173
September 2013
Peter Schneider: Die Lieben meiner Mutter, Kiepenheuer & Witsch 2013, 304 Seiten, ISBN: 9783462045147
August 2013
Kiran Nagarkar, Die Statisten, aus dem Englischen von Ditte und Giovanni Bandini, A 1 Verlag, München 2012, 633 Seiten, ISBN 9783940666307
Juli 2013
Salman Rushdie, Joseph Anton. Die Autobiografie, aus dem Englischen von Verena von Koskull und Bernhard Robben, C. Bertelsmann Verlag, München 2012, 720 Seiten, ISBN 9783570101148
Juni 2013
Taiye Selasi, Diese Dinge geschehen nicht einfach so, Fischer Verlag Frankfurt a.M. 2013, 400 Seiten, ISBN 978-3100725257
Mai 2013
Jean-Marie Blas de Roblés, Wo Tiger zu Hause sind: Roman, übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel, S. Fischer Verlag Frankfurt/M. 2012, 800 Seiten, ISBN 9783100096418
April 2013
Edith Wharton, Ein altes Haus am Hudson River: Roman, Manesse Zürich 2011, 624 Seiten, ISBN 3717522302
März 2013
Nina Sankovitch, Tolstoi und der lila Sessel. Aus dem Amerikanischen von Susanne Höbel und Anke Caroline Burger, Graf-Verlag 2012, 288 Seiten, ISBN 9783862200276
Februar 2013
Gaito Gasdanow, Das Phantom des Alexander Wolf. Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze, Hanser-Verlag 2012, 192 Seiten, ISBN 3446238530
Januar 2013
Richard Ford, Kanada, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Hanser Berlin Verlag 2012, 464 Seiten, ISBN 3446240268
Buchtipps aus dem Jahr 2012
Dezember 2012
John Irving, In einer Person, Diogenes, Zürich 2012, 725 Seiten, ISBN 3257068387
Rachel Joyce, Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry, Krüger, Frankfurt 2012, 384 Seiten, ISBN 3810510793
Laurence Cossé, Der Zauber der ersten Seite, Blanvalet TB, München 2011, 464 Seiten, ISBN 344237832X
November 2012
Warlam Schalamow, Die Auferweckung der Lärche: Erzählungen aus Kolyma 4, Matthes & Seitz Berlin 2011, 664 Seiten, ISBN 388221502X
Oktober 2012
Michael Ondaatje, Katzentisch. Aus dem Englischen von Melanie Walz, Hanser-Verlag 2012, 311 Seiten, ISBN 3446238581
September 2012
Iwan Gontscharow, Oblomow, herausgegeben und neu übersetzt von Vera Bischitzky, Carl Hanser Verlag München 2012, 746 Seiten (mit Anhang 838 Seiten), ISBN 3446238743
August 2012
Alice Munro, Was ich dir schon immer sagen wollte. Dreizehn Erzählungen, Dörlemann- Verlag 2012, 377 Seiten, ISBN 3908777569
Juli 2012
Jaume Cabré, Das Schweigen des Sammlers, Insel-Verlag, 2011, 844 S., ISBN 978- 3-458-17522-3
Juni 2012
Edmund de Waal, Der Hase mit den Bernsteinaugen. Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi, Paul Zsolnay Verlag 2011, 352 Seiten, ISBN 3552055568
Mai 2012
Zeruya Shalev, Für den Rest des Lebens, Berlin Verlag 2012, 520 Seiten, ISBN 3827009898
April 2012
Jeffrey Eugenides, Die Liebeshandlung, Hamburg 2011, 624 Seiten, ISBN 3498016741
März 2012
Veronika Peters, Das Meer in Gold und Grau, Goldmann Verlag 2011, 288 Seiten, ISBN 3442311683
Februar 2012
Antonio Muñoz Molina, Die Nacht der Erinnerungen, Deutsche Verlags-Anstalt 2011, 1008 Seiten, ISBN 3421044996
Januar 2012
Zsuzsa Bánk, Die hellen Tage, S. Fischer 2011, 544 Seiten, ISBN 3100052226
Buchtipps aus dem Jahr 2011
Dezember 2011
Hanns-Josef Ortheil, Liebensnähe, Luchterhand 2011, 400 Seiten, ISBN 3630873030
November 2011
Yannick Haenel, Das Schweigen des Jan Karski, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2011, 192 Seiten, ISBN 978-3498030070
Oktober 2011
David Grossman, Eine Frau flieht vor einer Nachricht. Roman, München 2009, 736 Seiten, ISBN 3446233970 (jetzt als Fischer Taschenbuch, ISBN 3596184304)
September 2011
Leonardo Padura, Der Mann, der Hunde liebte, Unionsverlag, Zürich 2011, 730 Seiten, ISBN 3293004253
August 2011
David Grossman, Das Gedächtnis der Haut. Zwei Novellen, Fischer, Frankfurt 2006, 313 Seiten, ISBN 978-3596171576
Juli 2011
Esther Kinsky, Banatsko. Matthes und Seitz, Berlin 2011, 242 Seiten, ISBN 978- 3882217230
Juni 2011
Colum McCann, Die große Welt, Rowohlt, 544 Seiten, ISBN: 978-3498045111
Mai 2011
Arno Geiger, Der alte König in seinem Exil. Carl Hanser Verlag, München, 189 Seiten, ISBN 978-3-446-23634-9
April 2011
Günter Grass, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung, Steidl Verlag, mit farbigen Vignetten von Grass, ISBN 978-3-86930-155-6
März 2011
Jonathan Franzen, Freiheit. Roman, Rowohlt 2010, 736 Seiten, ISBN: 978-3498021290
Februar 2011
Lothar Schöne, Das Labyrinth des Schattens. Roman, Klöpfer und Meyer, Tübingen 2010, 300 Seiten, ISBN-13: 978-3940086433
Januar 2011
Irène Némirovsky, Herr der Seelen. Roman. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Nachwort von Oliver Philipponat und Patrick Lienhardt. Sammlung Luchterhand 2009. Taschenbuch, 286 Seiten, ISBN 978-3630621579