glauben und fragen / Fragen des Glaubens

1.700 Jahre Nizänum oder: Ist das "Große Glaubensbekenntnis" heute noch relevant?

Bildungs- und Diskussionsabend

Alle christlichen Kirchen nehmen neben der Bibel auf die ersten Konzilien (Nizäa 325; Chalkedon 451 usw.) und das sog. "Große Glaubensbekenntnis" (im kath. Gesangbuch Gotteslob Nr. 586) als gemeinsame Grundlage Bezug. Doch in den Gottesdiensten wird meistens das sog. "Apostolische Glaubensbekenntnis" (GL 3,4) gesprochen. Und aktuelle Umfragen zeigen auf, dass weniger als 30% selbst der kirchentreuen Mitglieder noch etwas anfangen können mit dem Bekenntnis zu Jesus als Sohn Gottes und zu seiner Auferstehung von den Toten. Setzt das Credo ein Weltbild mit "Drei Stockwerken" (Himmel, Erde, Unterwelt) voraus, das heute angesichts der unendlichen Weiten des Universums keiner mehr teilen kann? Fehlt damit auch das Verständnis für den einst heftigen Streit darüber, ob der Heilige Geist vom Vater und vom Sohn ausgeht und dieses filioque orthodoxe Kirchen und katholische Kirche trennt?
Verlieren damit die Aussagen des christlichen Credos ihre Bedeutung? Oder kann mir ihr Sinngehalt für mein Leben und Handeln erschlossen werden? Spannende Fragen, in die Anton Feil mit einem Impulsreferat einführen und diese dann mit den engagierten Teilnehmenden diskutieren wird.

Hinweis:
Am Sonntag vor Pfingsten, 01.06.2025, feiern wir einen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche Holzgerlingen in ökumenischer Verbundenheit mit Ikonen und orthodoxen Gesängen das Jubiläum "1.700 Jahre Konzil von Nizäa" und die Relevanz des Großen Glaubensbekenntnisses.

Ort: Bischof-Sproll-Gemeindehaus, Hölderlinstr. 22,
71088 Holzgerlingen

Termin: Montag, 12.05.2025, 19 Uhr

Leitung: Dekan Anton Feil
Prof. Dr. Ute Reuter

Kosten: Freiwilliger Teilnahmebeitrag ist erwünscht.

Anmeldung bis 11.05.2025

Info & Anmeldung: keb im Kreis Böblingen e.V.
Tel. 07031/660716
E-Mail info@keb-boeblingen.de

Online Anmeldung