„Achterbahn der Gefühle“
Hochsensible Kinder und Jugendliche verfügen im Vergleich zu normal sensiblen Kindern nachweislich über eine stärkere und intensivere Wahrnehmung von äußeren und inneren Reizen. Häufig zeigen sie sich feinfühlig, empathisch oder auch widersprüchlich und „eigensinnig“. Gleichzeitig verfügen sie über außergewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen verträumt, verletzlich oder auch gereizt und impulsiv. Sie können unkompliziert und zufrieden mit sich sein und plötzlich vollkommen unverständlich reagieren oder überfordert von den Eindrücken, die verarbeitet werden müssen.
Inhalte des Workshops:
• Lösungsorientierte Vertiefung anhand konkreter
Alltagssituationen der Teilnehmenden
• Hilfreiche und unterstützende Strategien im Umgang mit
hochsensiblen Kindern
• Wie kann ein „verständnisvoller Dialog“ mit
hochsensiblen Kindern und deren Begleitpersonen
gelingen?
• Besondere Herausforderungen und Glücksmomente der
Eltern
Dieser Workshop findet in einer Kleingruppe von maximal 8 Teilnehmenden statt.
Datum: 22.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Christoph Weinmann, Diplom Sozialarbeiter (FH), Kindertherapeut, Coach bei Hochsensibilität
Ort: Familienzentrum Weil der Stadt, Paul-Reusch-Str. 49,
Kosten: 40 €
Info und Anmeldung: keb im Kreis Böblingen e.V. Tel. 07031/660716 E-Mail info@keb-boeblingen.de